Glaubt man den zahlreichen Fachkommentaren, so ist die grün inspirierte Energiewende unwiderruflich eingeläutet. Besonders die neue US-Klimapolitik gibt berechtigte Hoffnung, dass erneuerbare Energieformen endlich zur bestimmenden Zukunftsstrate... Weiterlesen
Im abgelaufenen Jahr war das Volumen am österreichischen Fondsmarkt stark rückläufig. Die heimischen Fondsanbieter verwalteten per Ultimo Dezember 126 Milliarden Euro. Das entspricht einem Rückgang von fast 38 Milliarden Euro (minus 23 %) für... Weiterlesen
Ethik-, Öko- und Nachhaltigkeitsfonds blieben in den letzten Monaten von den weltweiten Finanzmarktturbulenzen nicht verschont. Um den Mehrwert eines werteorientierten Investments zu generieren, ist daher ein ebenso langfristiger Anlagehorizont w... Weiterlesen
Antizyklisch in stark unterbewertete Unternehmen zu investieren ist vor allem in angespannten Börsenzeiten eine chancenreiche Anlagestrategie. Denn diese sogenannten „Value-Aktien“ bieten ein entsprechend großes Potenzial für positive Über... Weiterlesen
Die Österreicher sind bei Anleihenveranlagungen traditionell sehr sicherheitsorientiert eingestellt. Obwohl durch die Beimischung von höher verzinsten Anleihenklassen ein Zusatzertrag erzielt werden kann, wird diese Möglichkeit bis dato wenig g... Weiterlesen
War bis vor Kurzem noch die Kreditkrise das alles beherrschende Thema, so steht in der Finanzwelt inzwischen die Inflation ganz oben auf der Agenda. Wer jetzt langfristig investieren und dennoch nicht Opfer von höheren Teuerungsraten werden will,... Weiterlesen