Mittlerer Osten: Zum Kaufen zu spät

Dr. Mark Mobius, Emerging Markets Experte bei Franklin Templeton, sieht den Boom der Börsen in Ägypten, Jordanien & Co. mit großer Skepsis. „Zum Kaufen ist es zu spät, die Bewertungen sind bereits zu hoch“, so der Fondsmanager, der für rund 4,4 Mrd. US-Dollar in Schwellenländer-Aktien verantwortlich ist. Funds | 15.07.2005 09:21 Uhr
Archiv-Beitrag: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Trotz der starken Kursanstiege von Schwellenländer-Aktien – der MSCI Emerging Markets stieg seit März 2003 um 109 Prozent, Weltaktien gemessen am MSCI World Index „nur“ 58 Prozent“ – bleiben die weiteren Aussichten der Assetklasse gut: „Ich rechne auch in den kommenden Jahren mit einer anhaltenden Outperformance“, zeigt sich Mark Mobius, Vorsitzender der Templeton Emerging Market Fund Inc. bei einem kürzlichen Besuch in Wien, überzeugt.  Neben dem 2,1 Mrd. US-Dollar großen Templeton Asian Growth Fonds ist Mobius unter anderem für den globalen Templeton Emerging Markets Fonds verantwortlich. Die acht von ihm und seinem Team verwalteten Schwellenländer-Fonds, mit  Vertriebszulassungen in Österreich und Deutschland, weisen derzeit ein Volumen von 4,4 Mrd. US-Dollar auf.

Global bevorzugt

Regional will sich der Mobius aber nicht festlegen: „Anlegern würde ich empfehlen zuerst einmal in ein globales Schwellenländer-Portfolio zu investieren, da hier das Risiko aufgrund der größeren Diversifikation am geringsten ist“.

China: Achtmal so viele Währungsreserven wie die USA

Generell gäbe es gleich mehrere gute Gründe in diese Assetklasse zu investieren: „Das durchschnittliche BIP-Wachstum liegt in Schwellenländern bei sieben Prozent, in Industriestaaten nur bei drei Prozent“.  Zusammen mit der zurückgehenden Inflation  - 1996 betrug die durchschnittliche Geldentwertung in Schwellenländern 18 Prozent, 2004 nur noch sechs Prozent – wirke sich dies vor allem auf den Konsum positiv aus. „Trotzdem sind Schwellenländer 1999 von Netto-Importeuren zu Netto-Exporteuren geworden was Devisen bringt und die Währungsreserven dieser Länder anschwellen lässt“, erklärt Mobius weiter. Schon heute seien unter den 20 Ländern mit den größten Währungsreserven nur noch zwei entwickelte Staaten (Japan und USA) zu finden: „China hat mit 615 Mrd. US-Dollar schon heute achtmal so viele Währungsreserven als die USA“, berichtet Mobius. Das verleihe diesen Ländern vor allem eines: Stabilität.

Bewertungen noch immer günstig(er)

Außerdem seien die Aktienmärkte trotz der starken Kursanstiege nicht teuer, eher im Gegenteil: „Schwellenländer weisen ein niedrigeres Kurs-Gewinn bzw. Kurs-Buchwert-Verhältnis aus als etwa die USA. Weiters ist die Dividendenrendite und der Return on Equity höher“, so Mobius.

"Hoher Ölpreis kein Risiko"

Mobius warnt aber auch vor möglichen Risiken: „Ein kollabierender US-Dollar bzw. die Unstimmigkeiten zwischen China und Japan könnten Auslöser für stärkere Kursrückgänge sein“. Vor allem aber gibt es Mobius zu denken, dass sich die seit Jahresbeginn 2004 abschwächenden globalen Frühindikatoren noch nicht auf die Aktienentwicklung der Schwellenländer ausgewirkt haben. „Das ist zugegebenermaßen ungewöhnlich aber erklärt sich vor allem aus der geringeren Abhängigkeit aufgrund der größeren Bedeutung des Inlandskonsums dieser Länder“.

Ansteigende Leitzinsen und den hohen Ölpreis sieht er dagegen weniger als Risiko: „Während in den USA die Zinsen steigen, gab es in vielen Schwellenländer zuletzt eher Zinssenkungen“. Und zwischen der Entwicklung des Ölpreises und Schwellenländer-Aktien habe sein Team einen nur sehr schwachen Zusammenhang festgestellt.

Liquiditätsboom im Mittleren Osten

Den Boom bei Aktien aus dem Mittleren Osten – die Börse in Kairo stieg allein seit Jahresbeginn um 137 Prozent – sieht er aber dennoch sehr skeptisch: „Aufgrund des hohen Ölpreises wurde und wird in dieser Region viel Geld verdient, das normalerweise an die Börse in New York fließen würde. Aufgrund geopolitischer Entwicklungen blieb diese Entwicklung aber aus und begünstigte regionale Börsenplätze“, erklärt Mobius. Mittlerweile seien diese Märkte aber bereits viel zu teuer: „Zum Kaufen ist es zu spät“, zeigt er sich schließlich überzeugt.

Alle Daten per 11.7.2005 in Euro
Quelle:  

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.
Klimabewusste Website

AXA Investment Managers unterstützt e-fundresearch.com auf dem Weg zur Klimaneutralität. Erfahren Sie mehr.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.