
e-fundresearch.com: Herr Guillermo Osses, Sie sind der Fondsmanager des HSBC GIF Global Emerging Markets Bond Fonds. Seit wann sind Sie für das Management des Fonds verantwortlich?
Guillermo Osses: Seit 2011. Davor Portfoliomanager Emerging Markets Fixed Income bei PIMCO.
e-fundresearch.com: Wie groß ist der Fonds derzeit?
Guillermo Osses: 3.995,65Mio USD (per 30. April 2013).
e-fundresearch.com: Verwalten Sie auch noch andere Fonds oder Mandate?
Ja,
HSBC GIF GEM Local Debt
HSBC GIF GEM Inflation Linked Bond
HSBC GIF GEM Investment Grade Bond
HSBC GIF GEM Corporate Debt
HSBC GIF GEM Debt Total Return
e-fundresearch.com: Wie hoch ist das Gesamtvolumen, das Sie aktuell verwalten?
Guillermo Osses: Das Team managed derzeit rund 15 Mrd. USD sowohl in Publikumsfonds als auch in Spezialfonds über alle Emerging Markets Debt Instrumente hinweg.
e-fundresearch.com: Wie lange sind Sie schon Fondsmanager?
Guillermo Osses: Seit 1997 in der Branche tätig.
e-fundresearch.com: Bitte beschreiben Sie die wichtigsten Schritte in Ihrem Investmentprozess. In welchem Bereich liegt Ihr Wettbewerbsvorteil um Mehrwert für Investoren schaffen zu können?
Guillermo Osses: Das Fondsmanagement des HSBC GIF Global Emerging Markets Bond investiert in ein diversifiziertes Portfolio aus Anleihen wachstumsstarker Schwellenländer. Je nach Marktlage allokiert das Fondsmanagement attraktive Staats-, Kommunal-, Unternehmens- oder strukturierte Anleihen aus dem Investment-Grade sowie
dem Non-Investment-Grade-Bereich. Diese sind überwiegend in US-Dollar (sogenannter„harter” Währung) denominiert.
Der Investmentprozess vollzieht sich in vier Schritten:
1)Innerhalb eines integrierten Investmentansatzes wählt das Kreditanalyseteam sektorübergreifend und auf Basis ihres Rendite-Risiko-Profils die besten Emittenten aus. Im Fokus stehen die Titelselektion, die auf den Ergebnissen der globalen Kreditanalyse basiert und die Kreditallokation unter Berücksichtigung der allgemeinen Konjunkturlage.
2)Zudem stehen qualitative Faktoren wie das Unternehmens oder Finanzprofil eines Emittenten im Vordergrund der fundamentalen Analyse. Das Managementteam wählt die Fondstitel außerdem nach der zu erwartenden Zinsentwicklung aus und berücksichtigt die Gesamtduration des Fonds sowie die Positionierung auf der Zinskurve – also ob mit steigenden oder fallenden Zinsen und dementsprechend fallenden bzw. steigenden Kursen gerechnet wird.
3)Die Ergebnisse werden an den Bewertungen des Markts gemessen. Das Team wählt die Anleihen aus, die eine zukünftige Solvenz des Emittenten erwarten lassen.
4)Risikomanagement: Sowohl das Fondsmanagement als auch ein unabhängiges Risiko-Team bewerten die Positionen im Fonds und die hieraus resultierenden Risiken auf täglicher Basis.
HSBC-Expertise
-Führender Asset-Manager in den Emerging Markets. HSBC Global Asset Management ist der spezialisierte Investmentbereich von HSBC. Die breit aufgestellte Vermögensverwaltungsgesellschaft bietet eine Vielzahl unterschiedlicher Strategien und verwaltete per Ende Juni 2012 ein Vermögen von mehr als 409 Milliarden US-Dollar für institutionelle und private Investoren in aller Welt. Neben seiner starken globalen Präsenz und umfassenden Lokalmarkt-Expertise ist HSBC Global Asset Management ein führender Anbieter von Emerging-Market-Investments
-Ein auf Schwellenländeranleihen spezialisiertes Team. Das Global Emerging Markets Debt Team konzentriert sich zu 100% auf das Management von globalen Schwellenländeranleihen ohne Ablenkung durch überschneidende Mandate aus Nicht-Emerging-Market-Strategien. Die ausgeprägte Unabhängigkeit des Teams ist ein weiterer Differenzierungsfaktor gegenüber den Emerging-Market-Teams anderer großer Vermögensverwalter. Unser Team ist keinen globalen Hausmeinungen verpflichtet, die für alle Investmentteams und Kundenportfolios gelten. Dadurch verfügt es über die nötige Flexibilität, um die Portfolioausrichtung im besten Interesse unserer Kunden taktisch anzupassen
-Fokus auf risikoadjustierte Renditen. Das Team überzeugt mit seinem erfolgreichen Leistungsausweis, der sich durch die seltene Kombination von Mehrerträgen bei geringerer Volatilität und einem niedrigeren Tracking Error auszeichnet. Zu einem großen Teil ist dies auf unsere Stress-Testing-Disziplin zurückzuführen, die eine kontinuierliche Feinsteuerung unserer Portfolios erfordert, um sicherzustellen, dass die Positionen angemessen gewichtet sind, um unsere Renditeziele zu erreichen. Dies ist ein unserer Meinung nach entscheidendes Alleinstellungsmerkmal unseres Emerging-Market-Teams gegenüber unseren Wettbewerbern. Außerdem ist es die Grundlage dafür, dass es unseren Teams gelungen ist, in allen Strategien und den unterschiedlichsten Marktsituationen einen stabilen Tracking Error zu erzielen. Gemessen an unseren risikoadjustierten Erträgen gehört unser Team zu den Top-Performern in dieser Vermögensklasse
e-fundresearch.com: Welche Benchmark hat die höchste Relevanz und wie sollten Investoren den Fonds gegenüber der Benchmark oder Peer Group vergleichen?
Guillermo Osses: JPM EMBI Global
e-fundresearch.com: Welche Performance konnten Sie YTD und in den letzten fünf Kalenderjahren in absoluten Zahlen und gegenüber relevanten Benchmarks oder anderen Messgrößen erzielen?
Guillermo Osses:
Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com Data GmbH wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com Data GmbH lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.